Akupunktmassage

(40 Lehreinheiten)

  • Yin-Yang-Prinzip
  • Energetische Kreisläufe in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Pulsbefund
  • Praktisches Erlernen der 14 Hauptmeridiane und deren Sedierungs-, Tonisierungs-, Quell- Passage-, Trimm-, Alarm- und Zustimmungspunkte
  • Behandlungsregeln
  • Indikationen der Therapie

Amatsu-Ryoho

Amatsu ist eine Jahrtausende alte japanische Lehre, die geistige Entwicklung, Kampfkunst und traditionelle medizinische Ausbildung (Amatsu Ryoho) miteinander verbindet.

Diese drei Säulen ergänzen einander, weswegen die exklusive Schulung zum Amatsu Ryoho Praktiker auch die spirituelle Erkenntnis sowie Elemente aus der Kampfkunst beinhaltet.

Amatsu Ryoho enthält unter anderem Wege zur Eigenbehandlung, die unserem Selbst, unserer Erholung, Vorsorge und Steigerung der Konstitution hilft. Der Selbstschutz auf verschiedensten Ebenen (physisch, energetisch, emotionell, spirituell) ist ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs.

Informieren Sie sich über die im Herbst beginnende Ausbildung!

Stärken Sie sich selbst – Stärken Sie Ihre Klienten
Die richtige Balance im Leben zu finden, ist heutzutage schwieriger denn je. Zahlreiche Faktoren, wie Leistungsdruck, verstärkt sitzende Tätigkeiten oder ständige Erreichbarkeit belasten sowohl den Körper, als auch die Psyche. Auch das Freizeitangebot hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich verändert.

So ist es wenig verwunderlich, dass wir immer seltener zu Ruhe und Ausgeglichenheit finden und unserem Körper eine vernünftige Auszeit gönnen.Der Anstieg der sogenannten Gesellschaftskrankheiten ist unübersehbar:

→ Psychische Belastungen und Stress führen zu Schlaflosigkeit, Depressionen oder gar zu Burn Out

→ Körperliche Belastungen führen zu einem Anstieg an Krankheiten unseres Bewegungsapparates und unserer inneren Organe.

Gerade deswegen ist es wichtig, derartigen Beschwerden entgegenzuwirken, diesen vorzubeugen und somit die natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Amatsu Ryoho, frei übersetzt „Die Medizin des Himmels“.

Bei dieser japanischen Therapieform werden speziell die Selbstheilungskräfte aktiviert, indem sowohl an den Muskeln gearbeitet wird, als auch die Energiekreisläufe des Körpers ausbalanciert werden. Es steht der gesamte Mensch im Mittelpunkt und nicht nur das Symptom.

Ziel ist es, mittels psychischer und physischer Entlastung die individuelle Lebensqualität des Menschen zu erhöhen und somit die Einheit Körper (Physis) in seiner Gesamtheit zu stärken.

Ausbildung zum Amatsu Ryoho Praktiker
Die Bedeutung des Gesundheitswesens wird auch in Zukunft einen hohen Stellenwert einnehmen. Wir bieten Ihnen eine speziell darauf ausgerichtete Ausbildung.

Sie erhalten in Theorie und einem ausführlichen Praxisteil alle Grundlagen, um diese Ausbildung für Sie gewinnbringend einzusetzen.

Ein abgestimmter, modularer Aufbau bringt Sie schrittweise der Praxis näher. Denn Sie können nur erlernen, was Sie selbst fühlen!

Nutzen Sie die Möglichkeit einer außergewöhnlichen Berufsausbildung mit der Option sich selbständig zu machen oder entscheiden Sie sich für eine attraktive Zusatzausbildung ergänzend zu Ihrem bisher erworbenen Wissen, um Ihr Tätigkeitsfeld im Gesundheitswesen zu erweitern.

 

Wir ersuchen Sie, um Voranmeldung zu Ihrem Wunschtermin zu einem Informationsabend mit Praxisübungen.Nächster Ausbildungsbeginn: Herbst 2014

Der genaue Termin wird in Kürze hier bekannt gegeben.

In der Zwischenzeit stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung.

Download als PDF: AMA 2014AGB

Bindegewebsmassage

(20 Lehreinheiten)

  • Geschichte der Bindegewebsmassage
  • Wirkung und Ziel der Bindegewebsmassage
  • Spezifische Anatomie (Bindegewebe, Nervengewebe)
  • Segmentlehre und Reflexbogen
  • Definition der Zonen und der segmentalen Zuordnung
  • Pathologische Veränderungen – Sichtbefund und Tastbefund
  • Indikationen und Kontraindikationen für die Therapie
  • Behandlungsaufbau und Behandlungskonzept
  • Praktische Anwendung der Grifftechniken der Bindegewebsmassage

Fußreflexzonentherapie

(20 Lehreinheiten)

  •     Geschichte der Fußreflexzonen-Therapie
  •     Wirkung und Ziel der Arbeit an den Reflexzonen
  •     Anatomie des Fußes
  •     Pathologische Veränderungen an den Füßen
  •     Indikationen und Kontraindikationen für die Therapie
  •     Praktische Anwendung der Grifftechnik
  •     Erlernen aller Zonen nach der Lehre von H. Marquardt

Klassische Massage

(100 Lehreinheiten)

Die Massagetherapien erfreuen sich als ergänzende Maßnahmen zu Pharmazie und Schulmedizin in der Bevölkerung immer größerer Beliebtheit. In unseren Ausbildungen erhalten Sie umfassendes Wissen über den menschlichen Körper, seine komplexen Mechanismen und die Zusammenhänge zwischen der Befindlichkeit des Körpers und den seelischen Vorgängen.
Die Ausbildung in unserer Privatschule dient als erster Baustein, falls Sie den Beruf „Gewerblicher Masseur“ anstreben. Doch ist auch das Erlernen und Erfahren des umfangreichen und nie endenden Kapitels „Therapie (=Dienen) am Menschen“ eine große Bereicherung für alle, die sich für andere Menschen interessieren und ihnen helfen wollen. Demnach sind unsere Lehrgänge für den „Hausgebrauch“ ebenso geeignet wie für die spätere gewerbliche Nutzung.

Kursinhalt:

  •     Geschichte der Manuellen Therapie
  •     Wirkung und Ziel der Klassischen Massage
  •     Anatomie des Menschen
  •     Physiologische Vorgänge im menschlichen Körper
  •     Pathologische Veränderungen
  •     Indikationen und Kontraindikationen für die Therapie
  •     Hygiene und ethische Definition der Therapie
  •     Praktische Anwendung aller Grifftechniken der Klassischen Massage
  •     Ganzheitliche Betrachtung von zahlreichen Krankheitsbildern

Lymphdrainage

(40 Lehreinheiten)

  • Geschichte der Manuellen Lymphdrainage
  • Wirkung und Ziel der Therapie
  • Wiederholung der Anatomie: Blutgefäßsystem, Bindegewebe, Lymphabflusssystem
  • Genaues Erlernen der Lymphabflussbahnen
  • Ödemformen und deren Therapie
  • Indikationen und Kontraindikationen der Therapie
  • Praktisches Erlernen der vier Grundgriffe
  • Praktisches Erlernen der Griffe an allen Körperzonen