INSTITUT LÖBEL

Praxis und Privatschule für Massage und ganzheitliche Therapien

News

  • August 2024: Versicherung

    Gegen nahezu jeglichen Schadensfall kann man sich versichern lassen – es ist stets eine Frage der Prämienhöhe und der realistischen Einschätzung des Risikos. Auch Erlebensversicherungen auf der Basis von Wertpapieren waren lange Zeit beliebt – bis klar wurde, dass die meisten Versicherer das eingezahlte Geld verzocken und man nach 25 Jahren Prämieneinzahlung nicht die erwartete…

    weiterlesen

  • Juli 2024: Wie geht es Ihnen?

    Stellen Sie sich kurz vor, Sie treffen einen Freund und der sagt zu Ihnen: „Du siehst hervorragend aus, gesund und munter!“. Wie geht es Ihnen mit solch einer Aussage? Und dann stellen Sie sich die gleiche Situation vor und der Freund sagt stattdessen zu Ihnen: „Du siehst aber schlecht aus, müde und abgekämpft!“. Wie geht…

    weiterlesen

  • Juni 2024: Älter werden, ohne zu altern

    Wir alle wollen lange leben und dabei gesund und fit bleiben. Im Vergleich zu früheren Generationen ist uns dies einigermaßen gelungen. Ein 70-Jähriger war vor 50 Jahren ein sehr alter Mensch, heutzutage spielen viele mit 70 immer noch Tennis, machen Fernreisen oder studieren noch schnell ihr Lieblingsfach bis zum Doktorat. Aber nicht alle. Trotz –…

    weiterlesen

  • Mai 2024: Gengans!

    Das geschriebene „Gengans“ sieht auf den ersten Blick wie ein französisches Wort aus oder wie ein Geflügel mit besonderen  Erbmerkmalen, doch unordentlich ausgesprochen und auf der ersten Silbe betont kann man den Wienerischen, den ostösterreichischen, ja eigentlich sogar den bairischen Dialekt heraushören. „Gengans“ bedeutet wörtlich übersetzt „Gehen Sie“ und wird unter anderem mit einem Fragezeichen…

    weiterlesen

  • April 2024: Musculus soleus

    Einer unserer über 600 Skelettmuskeln ist der Musculus soleus (übersetzt Schollenmuskel – nicht etwa Sohlenmuskel oder Sonnenmuskel oder ähnliches wie das unfehlbare Internet manchmal behauptet). Seinen Namen hat er erhalten, weil er flach wie eine Scholle unterhalb des zweiköpfigen Wadenmuskels liegt. Beim trainierten Menschen, bei dem man auch den sehnigen Einschnitt zwischen den Wadenmuskeln (M. gastrocnemius) sehen…

    weiterlesen